Jonglieren ist das Training und eine faszinierende Aktivität, die deine Merkfähigkeit auf das nächste Level bringt. Es schult deine Hand-Augen-Koordination, stärkt die Muskulatur und verbessert deine Konzentrationsfähigkeit. Durch das Werfen und Fangen der Bälle trainierst du nicht nur deine motorischen Fähigkeiten, sondern förderst auch deine mentale Flexibilität und Entspannung. Jonglieren steigert deine kognitive Leistungsfähigkeit, erhöht deine Stressresistenz und vermittelt ein erhebendes Gefühl von Erfolg. Es ist eine unterhaltsame Möglichkeit, mit der du dein Mindset herausforderst, während du gleichzeitig Stress abbaust und den Alltag hinter dir lässt. Also, warum jonglieren? Lies weiter …
Jongliere dich fit
DAS TRAINING, DAS DEINE MERKFÄHIGKEIT AUF DAS NÄCHSTE LEVEL BRINGT
Was machst du, wenn du dich müde, abgespannt und unkonzentriert fühlst? Gehörst du auch zu den Menschen, die dann zügig eine Tasse Kaffee oder Tee trinken, um deine Konzentrationsfähigkeit für den Moment zu erfrischen? Aber was, wenn der Kaffee nicht mehr wirkt, dein Körper nicht im besten Zustand ist, der Berg an Arbeit auf deinem Schreibtisch sich türmt und das Meeting noch stundenlang dauert?
Da gibt es nur eine Lösung: Bewegung. Ein Spaziergang, eine Runde Yoga oder Gymnastik, vielleicht auch eine Joggingrunde … Ich könnte dir viele Tipps für müde und unkonzentrierte Momente im Büro oder anderswo geben, aber kaum eine Übung ist so wirksam, vielseitig und sofort einsatzbereit wie das Jonglieren. Du kannst sofort damit beginnen, es dauert nur drei Minuten, und dein gesamter Körper wird aktiviert. Danach fühlst du dich wieder fit und erbringst bessere Leistungen.
Beim Jonglieren lernst du nicht nur, wie du Dinge in der Luft hältst, sondern auch, wie du im Leben die Balance findest.
Dr. Sophia Ananda
Warum gerade jonglieren?
Jonglieren am Arbeitsplatz oder im Büro? Ich verstehe, dass dir sofort Gründe dafür einfallen, warum das schwierig sein könnte. Das ist verständlich, und vielleicht motivieren dich die Ergebnisse, die von mehreren Studien bestätigt wurden. Hier sind einige davon …
Beweglichkeit
Beim Jonglieren werden sanfte Bewegungen ausgeführt, die die Durchblutung von Körper und Gehirn fördern.
Auf diese Weise wird das Gehirn besser mit Sauerstoff versorgt.
Beim Jonglieren arbeiten beide Gehirnhälften zusammen, was die Wahrnehmung und die Flexibilität fördert.
Neuroplastizität
Die beiden Hälften des Gehirns sind über einen Balken mit rund 300 Millionen Synapsen miteinander verbunden. Diese Region wird besonders aktiviert, wenn du jonglierst.
Gleichzeitig wird das Protein BDNF produziert, das das Wachstum neuer Gehirnzellen fördert.
Eine Studie der Universität Regensburg aus dem Jahr 2004 ergab, dass das Gehirnvolumen der Teilnehmer nach regelmäßigem Jonglieren zugenommen hat.
Mentale Fitness
Jonglieren macht dich wacher, konzentrierter und sogar klüger. Es baut Stresshormone ab und entspannt den Körper. Und das Beste daran – Jonglieren ist erstaunlich leicht erlernbar, und das in jedem Alter.
Viele glauben, dass Geschicklichkeit, Koordination oder Talent entscheidend sind. Doch Menschen, die bereits das Jonglieren beherrschen, sagen etwas anderes.
Es kommt auf die Einstellung und Übung an, die dich zum Meister macht.
Jonglieren ist die Kunst des Loslassens, des Vertrauens und des Spiels – eine Metapher für das Leben selbst.
Dr. Sophia Ananda
Wie schnell ist Jonglieren erlernbar?
Die meisten Leute erzielen beim Jonglieren mit zwei bis drei Bällen schon nach kurzer Zeit erste Erfolgserlebnisse. Diese Erfahrung gibt dir Selbstvertrauen und du wirst in wenigen Minuten sicherer. Mit steigendem Selbstvertrauen kommt auch der Spaß am Jonglieren. Dabei wird das Glückshormon “Dopamin” ausgeschüttet, was deinen Körper und Geist zufriedener, wacher und glücklicher macht.
Zusätzlich ist Jonglieren eine äußerst kostengünstige Sportart, da es so gut wie überall möglich ist und lediglich die Anschaffung von drei Bällen erfordert. Selbst in einem Großraumbüro kannst du jonglieren. Das kann gelegentlich für Erheiterung sorgen und beeindruckt Kollegen und Kunden, sobald du die Kunst des Jonglieren beherrschst. Es kann Spannungen im Team lösen und ermöglicht das Verlassen eingefahrener Pfade.
Jonglieren ist die Kunst, mit den Gesetzen der Schwerkraft zu flirten und dabei das Lächeln zu behalten.
Dr. Sophia Ananda
Was bringt tägliches Jonglieren?
Jonglieren ist etwas, das wir alle im Alltag ständig tun. Wir jonglieren mit Geld, Zeit, Verabredungen und vielen anderen Dingen. Du verstehst sicher, was ich meine, nicht wahr? Das bedeutet, du beherrschst bereits die Kunst des Jonglieren. Jetzt bringe diese Fähigkeit nach außen und übertrage sie auf drei kleine Bälle. Du kannst gleich mit dem Üben beginnen oder dir zumindest vorstellen, wie du diese Fähigkeit erlernst.
Immer mehr Menschen erlernen das Jonglieren – sei es mit Tüchern, Bällen, Keulen oder anderen Requisiten. Wenn du denkst, dass du das nicht kannst und dich für ungeschickt, unkoordiniert oder unfähig hältst, dann fang einfach an, bevor deine eigenen Gedanken dich daran hindern. Folge einfach den Anweisungen. Ein bisschen Übung ist erlaubt … oder konntest du nach deiner ersten Fahrstunde bereits perfekt Auto fahren?
In den letzten Jahren habe ich vielen Menschen das Jonglieren beigebracht. Dabei hat sich oft gezeigt, dass diejenigen, die dachten, sie könnten nie jonglieren, es am schnellsten lernten und den meisten Spaß daran hatten.
Denke daran … Nachdem du das Jonglieren gelernt hast, erwartet dich noch mehr Freude: Du besitzt eine Fähigkeit, mit der du Stress abbaust, dein Gehirn trainierst und deinen Körper gesund hältst. Und, du kannst auch anderen Menschen das Jonglieren beibringen. Das ist so, als würdest du ihnen ein Geschenk machen, das ein Leben lang anhält. Das kann dein Beitrag sein, mit dem du mehr Freude, Gesundheit und Harmonie in deine Familie, in die Welt und an deinen Arbeitsplatz bringst.
Jonglieren stellt eine körperliche und zugleich geistige Herausforderung dar. Es …
- stärkt die Muskulatur des Oberkörpers
- stimuliert dein Gehirn
- verbessert deine Reflexe
- reduziert Stress
- zaubert dir garantiert ein Lächeln ins Gesicht
- fördert deine körperliche Intelligenz
Welche Bälle sind die besten?
Sowohl in meinen eigenen Erfahrungen als auch in den SpeedReading-Ausbildungen habe ich verschiedene Arten von Jonglierbällen ausprobiert. Die besten Erfahrungen habe ich mit den Bällen von der Firma “Flames N Games” gemacht. Welche Vorteile bieten diese?
- Die Nähte der Bälle halten auch nach wiederholtem Herunterfallen gut.
- Sie liegen angenehm in der Hand und sind gut zu greifen.
- Die Bälle haben ein optimales Gewicht, was das Jonglieren erleichtert.
- Sie sind farbenfroh und behalten ihre Farben auch nach häufigem Gebrauch.
Wenn du auf das Bild oder den Link klickst, gelangst du direkt zur Amazon-Seite, wo du die Bälle bestellen kannst. Wenn du den Link nutzt, unterstützt du die Webseite. Für dich entstehen dabei keine Nachteile, und der Preis bleibt derselbe.
Woher kommt Jonglieren?
Schon in der Antike sind Aufzeichnungen von Jongleuren aus China, Indien und den Azteken überliefert. Es ist recht sicher, dass das Diabolo in China erfunden wurde. Auch aus der griechischen Antike gibt es Darstellungen, auf denen vor allem Frauen jonglieren. Damals war Jonglieren hauptsächlich eine Form der Unterhaltung.
Die Wiederentdeckung des Jonglieren als Freizeitspaß wird nicht nur einigen Exzentrikern zugeschrieben. Mit den Fortschritten in der Wissenschaft verstehen wir immer besser, warum bestimmte körperliche und mentale Übungen gut für das Wohlbefinden und die seelische Balance sind.
In der heutigen Zeit hat die Forschung bewiesen, dass Jonglieren sich positiv auf kognitive Fähigkeiten, Konzentration und Lernfähigkeit auswirken kann. Daher wird es heute auch therapeutisch eingesetzt. Ärzte empfehlen Jonglieren sowohl zur Stressbewältigung als auch zur Stärkung der Sehmuskulatur. Es erfordert eine Art der Konzentration, die als sehr heilsam gilt. Jonglieren besitzt sogar beruhigende Eigenschaften, ähnlich wie in der Meditation.
Wie lernst du Jonglieren?
Die 2. Möglichkeit
Du wolltest schon immer mal SpeedReading lernen, dir hat aber der letzte Kick gefehlt? In den SpeedReading Ausbildungen ist das Lernen des Jonglieren enthalten. Worauf wartest du?
Ausbildung - SpeedReading
DAS GEHEIMNIS ENTSPANNTER SCHNELLIGKEIT
SpeedReading – Schritt für Schritt
📚 DIE BESTE ANLEITUNG ZUR TRANSFORMATION DES LESESTILS
Möchtest du mehr über SpeedReading erfahren, bevor du dich für einer Ausbildung in SpeedReading entscheidest? Dann ist das Buch ‘SpeedReading – Schritt für Schritt’ genau das Richtige für dich.
In diesem Buch erhältst du Tipps und Tricks, mit denen du deine Lesegewohnheiten analysieren und neue Techniken ausprobieren kannst. Allein durch die Übungen kannst du deinen aktiven Wortschatz erweitern und deine Herangehensweise an Texte verändern.
Für mehr klicke auf das Buch!
Sakira Philipp
🦋 SPIRITUELLE LEHRERIN, LIFE COACH, AUTORIN
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast. Ich wünsche mir, dass dich dieser Blogartikel inspiriert und dir den Mut schenkt, mit dem du alte Pfade verlässt und in deine Kraft kommst! Es ist nicht immer einfach, aber es lohnt sich! Teile diesen Blogartikel gern mit denen, die Inspirationen für ihr Leben brauchen.
Fühle dich von Herzen umarmt
Deine Sakira
Happy News
📬 SPANNENDE EINBLICKE DIREKT IN DEIN POSTFACH
Harmonie finden, Ganzheit leben! Widme dich deiner Gesundheit und deiner persönlichen Entwicklung. Das eröffnet dir eine Fülle von Vorteilen, die dein Leben in zahlreicher Hinsicht bereichern. Es ist eine Investition in dich selbst, in ein erfülltes, glückliches und erfolgreiches Leben. Sei mit dabei, trage dich in den Newsletter ein und mach das Beste aus deinem Leben!
Mehr von Sakira Philipp
🌿 DEINE REISE ZUM GESUNDEN, BEWUSSTEN & WISSENDEN SELBST
Rauhnächte mit Kindern
Warum sollten Rauhnächte mit Kindern gemeinsam verbracht werden? In dem Blogartikel bekommst du eine Fülle...
Die 5 Lernstufen
Warum können wir nicht von jetzt auf gleich die Formel-1 gewinnen oder die beste Torte der Welt backen?...
Morgenseiten
Morgenseiten - der tägliche Booster für deine Kreativität! Schreibe 3x wöchentlich drei Seiten, ohne...