03366 - 5208826

Du hast Interesse an Meditation und möchtest wissen, welche Form am besten zu dir passt? Gibst du ‘Meditation’ in eine Suchmaschine ein, dann wirst du mit einer Meditationsvielfalt konfrontiert. Willst du Meditation in dein Leben integrieren, dann wähle dir eine Form, die zu dir passt. In diesem Blogartikel stelle ich dir sechs Meditationsformen vor, die ich im Laufe meines Lebens kennengelernt habe. Du bekommst ebenso hilfreiche Tipps, die dir Auswahl einer passenden Meditationsform erleichtern. Neugierig? Dann los …

 

 

Meditationsvielfalt


EINE REISE 🚂 DURCH DIE WELT DER MEDITATIONSTECHNIKEN

Du möchtest die wohltuenden Vorteile der Meditation in dein Leben integrieren, aber die Fülle an Meditationsformen überwältigt dich? Keine Sorge, da du bist nicht allein. Die Welt der Meditation ist vielfältig und es ist manchmal nicht einfach, den richtigen Anfang zu finden.

In diesem Artikel stelle ich dir sechs Meditationsformen vor, die du ausprobieren kannst. Du erfährst das Wesentliche über jede Form und kannst besser entscheiden, welche dich am meisten anspricht. Ich weiß, dass die Auswahl manchmal eine Herausforderung sein kann, aber ich habe auch Tipps für dich, mit denen die Entscheidung leichter ist.

Sobald du eine Meditationsform ausgewählt hast, dann bleibe dieser treu und praktiziere sie über einen längeren Zeitraum. Es ist wie das Erkunden eines neuen Landes – du musst Zeit investieren, damit du die wahre Essenz erfährst.

Die Vorteile der Meditation sind unbestreitbar: Stressabbau, gesteigerte Klarheit des Geistes, emotionale Ausgeglichenheit und spirituelles Wachstum sind nur einige der positiven Ergebnisse. Begleite mich auf dieser Reise und finde die Meditationsform, die am besten zu dir passt.

In der Meditation findest du Antworten auf Fragen, die du dir nie gestellt hast.
Dr. Sophia Ananda

 

Meditationen von Osho


Beginnen wir mit den Meditationen von Osho. Osho, früher bekannt als Bhagwan, lebte von 11.12.1931 bis 19.01.1990. Die erste Meditation, die ich in meinem Leben erlebt habe, war Karunesh. Später erkannte ich, dass Karunesh eine dynamische Meditation ist, die speziell von Osho entwickelt wurde. Dynamischen Meditationen sind am besten morgens geeignet und dauern etwa eine Stunde. Sie durchlaufen drei Phasen.

  • In der ersten Phase wird normalerweise schnell geatmet.
  • Die zweite Phase wird als kathartische Phase bezeichnet, in der Gefühle durch Schreien, Weinen oder Lachen freigesetzt werden können.
  • Die dritte Phase besteht aus intensiven Bewegungen, die abrupt in Stille übergehen.

Diese Meditationen sind sowohl emotional als auch körperlich intensiv und werden oft in Gruppen durchgeführt. Die dynamischen Meditationen verbessern die Durchblutung des Körpers, steigern die Energie und Wachheit und haben therapeutische Effekte durch die kathartische Phase. Aufgrund dieser Wirkungen wurden sie besonders in den Siebzigern auch im therapeutischen Bereich eingesetzt.

Wahre Meditation ist der Weg, auf dem die Realität in ihrer ganzen Tiefe und Schönheit erfahren wird.
Dr. Sophia Ananda

 

Metta


Im Buddhismus sind Meditationen traditionell auf einen speziellen Inhalt ausgerichtet. Verschiedene konzentrierende Techniken lenken den gesamten Geist auf diesen speziellen Inhalt.

Buddha, auch bekannt als Siddharta Gautama, lehrte 40 Meditationsobjekte. Eine davon ist die Meditation auf Metta, was so viel wie selbstlose Liebe, Freundlichkeit und Freundschaft bedeutet. In der Metta Sutta, einer seiner Lehrreden, erklärte Buddha diese Art der Meditation.

Während der Meditation sitzt man mit geschlossenen Augen. Die Dauer kann von wenigen Minuten bis zu mehreren Stunden reichen. Zuerst sendet der Meditierende liebevolle Güte an sich selbst und dehnt sie dann langsam auf Menschen aus, die ihm nahe stehen oder die er besonders schätzt, bis hin zu ‘Feinden’ oder Menschen in völlig fremden Kulturen und Ländern.

Das Ziel ist es, am Ende vollständige Konzentration zu erreichen und Metta an alle Wesen in allen Welten zu senden. Gesprochene Wünsche unterstützen diesen Prozess. Studien haben gezeigt, dass die Metta Meditation zu besseren Beziehungen zu anderen Menschen sowie zu einem verbesserten psychischen und physischen Wohlbefinden führen kann.

Mögest du sicher und geborgen sein und frei von innerer und äußerer Not, mögest du glücklich und zufrieden sein!
Und mögest du so weit wie nur irgendwie möglich gesund und heil sein, mögest du die Leichtigkeit des Wohlbefindens erfahren.

 

Transzendale Meditation


Im Jahr 1967 erlangte Maharishi Mahesh Yogi weltweit Bekanntheit, als er zum spirituellen Berater der Beatles wurde. Schon im Jahr 1955 hatte er die Grundprinzipien der Transzendentalen Meditation (TM) entwickelt.

Für die Praxis der Transzendentalen Meditation sind keine komplexen Techniken erforderlich. Es geht vielmehr darum, dem Geist die Möglichkeit zu geben, zur Ruhe zu kommen. Das geschieht durch die Verwendung verschiedener Mantras.

Die Transzendentale Meditation ist leicht erlernbar. Jedoch werden die Mantras nur von einem qualifizierten Lehrer an den Schüler weitergegeben. Wenn du die Transzendentale Meditation erlernen möchtest, kannst du an einem Kurs der Maharishi Weltfrieden Stiftung teilnehmen.

Du willst erst einmal mehr über diese Meditation erfahren? Dann empfehle ich dir dir die faszinierende Dokumentation ‘David wants to fly’. In diesem Film begibt sich der Regisseur David Sieveking gemeinsam mit David Lynch auf eine faszinierende Reise, auf der er Yogi Maharishi Mahesh und sein Leben kennenlernt.

Meditation ist wie das Auflösen von Wolken. Wenn du still wirst, dann klärt sich der Himmel deines Geistes, und du siehst die Wahrheit und Schönheit des Lebens.
Dr. Sophia Ananda

 

Zazen


Zen ist eine im Westen beliebte Strömung des Buddhismus, die im 12. Jahrhundert in Japan entstand. Im Zen-Buddhismus wird die aktive Erfahrung während der Meditation besonders geschätzt.

Die Zen-Meditation, auch Zazen genannt, wird normalerweise im Sitzen praktiziert, wobei die Augenlider leicht geöffnet sind. Während dieser Meditation werden ohne Bewertung der Körper, der Geist, die Gedanken und Gefühle beobachtet. Die Grundlage dieser Praxis im Zen ist die Achtsamkeit. Die Dauer einer Meditation kann von wenigen Minuten bis zu mehreren Stunden variieren.

Eine spezielle Form der Zen Meditation ist die Gehmeditation, die oft als Ergänzung zur Sitzmeditation verwendet wird. Die Effekte dieser Meditationen umfassen eine gesteigerte Aufmerksamkeit, eine Reduzierung des Stressempfindens und eine erhöhte emotionale Stabilität. Diese positiven Auswirkungen wurden bereits in zahlreichen wissenschaftlichen Studien nachgewiesen.

Meditation lehrt dich, im Hier und Jetzt zu sein. Sie erinnert dich daran, dass das Leben im gegenwärtigen Moment stattfindet und du das Glück und den Frieden nur in dir selbst finden kannst.
Dr. Sophia Ananda

 

Vipassana


Vipassana ist eine klassische Art der Meditation, die auf den Schriften der buddhistischen Tradition des Theravada basiert. Viele Menschen integrieren diese Meditation in ihre persönliche Entwicklung. In der Praxis von Vipassana gibt es weder Anleitung durch einen Meditationslehrer noch einen spezifischen Fokus wie den Atem oder ein Mantra. Stattdessen geht es bei Vipassana um die kontinuierliche und achtsame Wahrnehmung sowie Konzentration.

Das Hauptziel von Vipassana ist die Wahrnehmung des Seins ohne Wertung in seiner gegenwärtigen Form. Diejenigen, die beurteilen, können die Realität nicht klar sehen, stattdessen reagieren sie lediglich auf vorherige Konditionierungen und festgelegte Muster.

Wenn du das Verständnis darüber erlangst, wie der Verstand arbeitet, kannst du in einen Zustand des Beobachtens gehen. Nur so erkennst du, dass du nicht deine Gedanken bist und die Fähigkeit zur Wahl hast. Dadurch wird der Geist ruhiger, die Handlungen werden selbstbestimmter und bewusster.

Es gibt verschiedene Varianten von Vipassana, wobei das 10-tägige Vipassana-Retreat nach Satya Narayan Goenka die bekannteste ist.

Jede Meditation hinterlässt ihre eigenen Wirkungen. Nach meiner Erfahrung mit Vipassana habe ich ein tieferes Gefühl der Zufriedenheit und Balance verspürt. Ich fühlte eine starke Verbindung zu mir selbst und zu meinem Leben und hatte das Gefühl, hier auf dieser Welt angekommen zu sein.

Meditation ist wie das Öffnen eines Buches. Mit jedem Atemzug blätterst du eine Seite weiter. Auf jeder Seite findest du neue Einsichten und Erkenntnisse über dich selbst und das Leben.
Dr. Sophia Ananda

 

Meditationen von Yogi Bhajan


Meditationen sind in vielen yogischen Traditionen ein integraler Bestandteil des Unterrichts. Yogi Bhajan wird oft als der Wegbereiter des Kundalini Yoga angesehen. Er lebte von 26.8.1929 bis 6.10.2004 und entwickelte Hunderte von Meditationstechniken.

Diese Meditationen werden in einer festgelegten Zeitspanne durchgeführt und haben stets ein klares, definiertes Ziel. Dies kann unter anderem die Bewältigung von Wut oder die Heilung eines gebrochenen Herzens sein.

Laut Yogi Bhajan verstärkt sich die Wirkung der Meditation mit zunehmender Dauer. Eine 3-minütige Meditation kann sich beispielsweise auf das elektromagnetische Feld und den Kreislauf auswirken, während eine 62-minütige Meditation angeblich bereits die graue Substanz im Gehirn verändern kann.

Meditationen im Kundalini Yoga können aktiv sein und rhythmische Bewegungen oder Atemtechniken beinhalten. Es können aber auch klassische, passive Meditationen im Sitzen sein. Ein wesentlicher Bestandteil der Meditation im Kundalini Yoga ist immer ein Mantra.

Yoga ist das Zur-Ruhe-Bringen der Bewegung im Geist.
Patanjali

 

Yoga Lounge


ENTDECKE BALANCE, STÄRKE UND INNEREN FRIEDEN

 

 

Auf den Punkt gebracht


Die Vielfalt der Meditationen ist faszinierend. Von Achtsamkeitsmeditation bis Kundalini Yoga, jede Praxis bietet einzigartige Wege, mit der du zur inneren Ruhe und Selbsterkenntnis kommen kannst. Egal, ob du dich auf den Atem, Mantras oder die Beobachtung von Gedanken konzentrierst, das Ziel ist dasselbe. Es geht um Stressabbau, erhöhte Aufmerksamkeit und emotionales Gleichgewicht.

Die Metta-Meditation lehrt dich Mitgefühl, während Vipassana das wertfreie Erkennen des Seins fördert. Im Kundalini Yoga integrierst du Meditation in deinen Alltag. In dieser Meditationsvielfalt ist auch etwas dabei, was zu deiner persönlichen Entwicklung passt.

Das Faszinierende ist, dass die Wirkungen der Meditation nachweisbar sind – von entspannterem Geist bis zu körperlicher Gesundheit. Entdecke die Meditation, die zu dir passt, und genieße die Reise zu deiner inneren Balance.

 

Sakira Philipp - Meditationen

Sakira Philipp


🦋 SPIRITUELLE LEHRERIN, LIFE COACH, AUTORIN

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast. Ich wünsche mir, dass dich dieser Blogartikel inspiriert und dir den Mut schenkt, mit dem du alte Pfade verlässt und in deine Kraft kommst! Es ist nicht immer einfach, aber es lohnt sich! Teile diesen Blogartikel gern mit denen, die Inspirationen für ihr Leben brauchen.

Fühle dich von Herzen umarmt
Deine Sakira

 

Happy News


📬 SPANNENDE EINBLICKE DIREKT IN DEIN POSTFACH

Harmonie finden, Ganzheit leben! Widme dich deiner Gesundheit und deiner persönlichen Entwicklung. Das eröffnet dir eine Fülle von Vorteilen, die dein Leben in zahlreicher Hinsicht bereichern. Es ist eine Investition in dich selbst, in ein erfülltes, glückliches und erfolgreiches Leben. Sei mit dabei, trage dich in den Newsletter ein und mach das Beste aus deinem Leben!

 

Mehr von Sakira Philipp


🌿 DEIN WEG ZUR GANZHEITLICHEN GESUNDHEIT

 

achtsam & lecker

achtsam & lecker

Entdecke das Geheimnis einer Rosine auf dem Weg des achtsamen Essens! Hast du dich schon einmal gefragt,...

mehr lesen