03366 - 5208826

Entdecke das Geheimnis einer Rosine auf dem Weg des achtsamen Essens! Hast du dich schon einmal gefragt, warum du isst? Die meisten Menschen haben vergessen, wie Mahlzeiten zelebriert werden und vernachlässigen ihre Gesundheit inmitten eines hektischen Lebensstils. Doch achtsames Essen wirkt Wunder, indem es das Bewusstsein für Ernährung und Wohlbefinden steigert. Erfahre, wie und wodurch diese einfache Praxis einen großen Unterschied macht!

 

 

achtsam & lecker


MACH ES BESSER MIT JEDEM BISSEN – ISS ANDERS, LEBE PERFEKT

Warum isst du? Diese Frage, die oft unbeachtet bleibt, ist von entscheidender Bedeutung für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Isst du aus Routine, weil es gerade Essenszeit ist, oder reagierst du auf das körperliche Signal des Hungers? In unserer schnell-lebigen Welt essen viele von uns im Vorbeigehen oder vor dem Bildschirm, ohne, dass sie sich bewusst sind, was sie ihrem Körper zuführen. Wie ist es bei dir?

Das Bewusstsein für die Aufnahme der Nahrung ist entscheidend. Wenn wir achtsam essen, setzen wir uns bewusst an den Tisch, konzentrieren uns auf den Geschmack, die Textur und den Duft der Speisen. Wir nehmen wahr, wie die Nahrung unseren Körper nährt und energetisiert. Wir hören auf das Sättigungsgefühl und essen nicht über das hinaus, was der Körper braucht.

Ein Körper hat unterschiedliche Bedürfnisse zu verschiedenen Zeiten. Nahrung brauchen wir manchmal …

  • zur Energieversorgung
  • für die Reparatur von Geweben
  • einfach zur Freude am Genuss

Achtsames Essen hilft dir, diese Bedürfnisse besser zu verstehen und darauf einzugehen. Es ist an der Zeit, sich wieder mit dem zu verbinden, was der Körper wirklich braucht. Achte auf deine Nahrung, nähre deinen Körper bewusst und erkenne den Wert einer gesunden Beziehung zur Ernährung. Nur so steigerst du langfristig dein Wohlbefinden und stärkst die Verbindung zu deinem Körper.

 

Wann wachst du auf?


Du isst jeden Tag, oft sogar mehrmals. Warum isst du gerade jetzt in diesem Moment? Wie genau isst du? Hast du dir schon einmal diese Fragen gestellt, bevor du dir den ersten Bissen in den Mund geschoben hast?

Wenn ich mir diese Fragen beantworte, dann wird mir so einiges bewusst. Manchmal esse ich einfach zwischendurch etwas, ohne zu wissen, warum. Hatte ich in diesem Moment auch wirklich Hunger?

Oft gehe ich auch in einem Restaurant essen. Gerade aus Zeitgründen verbinde ich das tägliche Essen mit Treffen von Freunden und Geschäftspartnern. Während ich mit ihnen esse, befasse ich mich mit Gedanken und Gesprächen, die nichts mit dem Essen zu tun haben.

Meistens sind die Gespräche ruhig, freundlich und manchmal ergeben sich auch hitzige Diskussionen. Dass das der Verdauung und Bekömmlichkeit des Essens nicht unbedingt zuträglich ist, liegt nahe. Ich weiß es und habe viele Erfahrungen gemacht, dass es Möglichkeiten gibt, die das Essen zu einem wirklichen Genuss werden lassen.

Was sind meine Erfahrungen?


Ich habe im Urlaub diese positive Erfahrung gemacht. Ich saß allein am Tisch. Möglicherweise hatte das Umfeld ein wenig Mitleid mit mir. Doch ich habe diese Situation bewusst gewählt und genossen. Vielleicht habe ich diese Zufriedenheit sogar ausgestrahlt.

Ich wählte mein Essen am Buffet bewusst aus, nahm es am Tisch mit allen Sinnen wahr und achtete auf ein sorgsames Kauen. Ich spürte, wie es beim Schlucken hinabsank und füllte dann erst die Gabel wieder. Als ich die ersten Sättigungssignale wahrnahm, konnte diese bedingungslos respektieren. Welch ein Unterschied!

Bewusstes Essen bedeutet, die Wunder der Nahrung zu schätzen und in jedem Bissen Dankbarkeit zu finden.
Sakira Philipp

 

Was ist achtsames Essen?


Geht es um achtsames Essen, wird häufig die Übung mit der Rosine erwähnt. Diese Übung ist Teil des Mindfulness Trainings. Bestimmt werden wir nicht immer so, wie wir es mit der Rosine gemacht haben, das Essen zelebrieren. Das bedarf schon einer Menge Zeit und Geduld.

Für den Körper ist achtsames Essen optimal. Es ist eine Entscheidung von uns selbst, wie viel Aufmerksamkeit wir jedem Augenblick des Lebens geben, auch dem Essen.

Eigentlich können wir tun und lassen, wofür wir uns entscheiden. Wichtig ist, dass uns die Konsequenzen bewusst sind und wir mit jeder Entscheidung auch die Entscheidung für und gegen die Konsequenzen treffen.

Je mehr wir im Augenblick sind, desto bewusster gestalten wir ihn. Achtsames Essen ermöglicht uns, das zu wählen, was der Körper gerade braucht.

Achtsamkeit erlaubt es dem Körper, dass er die Nahrung so verdaut, dass er die Bestandteile optimal nutzen kann. Im Folgenden sind einige Beispiele genannt, wie du achtsames Essen in deinen Alltag integrieren kannst.

Bewusstes Essen ist eine Lebensweise, die dich nicht nur physisch nährt, sondern auch seelisch und geistig.
Sakira Philipp

 

Warum isst du gerade jetzt?


Mache dir einmal bewusst, warum du gerade jetzt zu etwas Essbarem greifst? Reagierst du auf eine Emotion oder auf das, was der Körper braucht?

Oftmals agieren wir kopf- und gefühlsgesteuert. Doch in der Achtsamkeit geht es darum, zunächst einmal in und auf den Körper zu hören. Anstatt die Emotionen sei es nun Stress, Traurigkeit, Einsamkeit und dergleichen zu ‘überessen, höre einmal in dich hinein, ob dir dein Körper Signale von Hunger sendet.

  • Knurrt dein Magen?
  • Wie viel Energie hast du?
  • Fühlst du dich vielleicht sogar etwas benommen?
  • Was sind deine emotionalen Trigger?
  • Wie fühlt sich dein Hunger für dich an?

Finde den Unterschied heraus und iss nach Möglichkeit nur, wenn du wirklich Hunger hast. Emotionale Trigger befriedige anders!

Langsam, aber sicher, mache ich mich auf den Weg zurück zu mir selbst!
Sakira Philipp

 

Löst das Essen Probleme?


Mit einigen Nahrungsmitteln befriedigen wir unsere Emotionen. So hat Eis unter anderem vermeintliche Qualitäten eines Problemlösers. Die Süße gab es schon mit der Muttermilch. In der Kombination mit dem Soften vermittelt das Eis Geborgenheit. Von klein an wurden wir mit Naschereien getröstet oder belohnt. Das ist im Gehirn so programmiert!

Leider besteht Eis jedoch zum großen Teil aus billigen Fetten, vielen künstlichen Zusatzstoffen etc. Auf Dauer kommt es im Körper dadurch zu einem Defizit, nämlich einen Mangel an Nährstoffen. Dahingegen verlangt ein Körper, der ausreichend mit Nährstoffen versorgt ist, auch gar nicht mehr so stark nach emotionalem Essen.

Ein guter erster Schritt ist daher, zu den heute so vielfältig vorhandenen Lebensmitteln zu greifen, die beide Qualitäten verbinden. Sie liefern lebenswichtige Nährstoffe und haben die emotionale Konsistenz. Und natürlich schmecken diese gut! Hast du schon einmal Smoothies probiert? Im Internet findest du viele Rezepte.

Mindfulness


IM HIER & JETZT LEBEN, STRESS BEWÄLTIGEN, GLÜCK ENTDECKEN

 

 

Was ist der Sinn von achtsamen Essen?


Essen gibt es heute immer und überall. Essen ist nicht rar. Gleichzeitig herrscht Zeitmangel. Global. Das führt dazu, dass oftmals nebenbei und zwischendurch, im Stehen und aus der Hand gegessen wird.

Achtsames Essen erreichst du, indem du das Essen zum Beispiel für eine ganze Woche planst. Mache dir dann eine Liste und kaufe in Ruhe ein. Nimm dir Zeit zum Kochen! Ich finde insbesondere das Schneiden von Gemüse und sogar das abschließende Saubermachen der Küche recht meditativ.

Lege dir auch bestimmte Zeiten für das Essen fest und halte gewisse Rituale ein! Es ist unter anderem sinnvoll, dass du nur am Tisch mit Geschirr und Besteck isst.

Die meisten Menschen verstehen nicht, dass der Wandel von innen heraus geschehen muss, mit dem eine Veränderung in ihrer äußeren Welt und in der ganzen Welt bewirkt wird.
Dr. Sophia Ananda

 

Was weißt du über deine Lebensmittel?


Meistens kommen wir das erste Mal mit den Nahrungsmitteln im Supermarkt in Berührung. Die wenigsten Menschen sind Bauern oder Jäger oder ernten selbst Obst und Gemüse im eigenen Garten. Dadurch verlieren wir den Blick auf die Komplexität, die systemische Verknüpfung und auf die Herstellung der Dinge.

Das ist schade, denn Nahrungsmittel sind eine wunderbare Gelegenheit, mit der wir uns unsere Verbindung mit der Natur, den Elementen, den Tieren und anderen Menschen bewusst machen.

Bevor du das nächste Mal ein achtsames Essen genießt, halte einen Moment inne und denke einmal an all die Menschen, die an der Herstellung deines Essens beteiligt waren. Angefangen von demjenigen, der kochte und einkaufte, über diejenigen, die die Regale im Supermarkt einräumten, bis hin zu denjenigen, die die Dinge pflanzten und ernteten. Denke auch an die Natur, die uns so wunderbare Sachen schenkt.

Vielleicht macht dich die Achtsamkeit für dein Essen darauf aufmerksam, dass du beim nächsten Einkauf bessere Entscheidungen für deine Gesundheit und für den gesamten Planeten triffst.

Betrachte dich selbst als eine Art menschlicher Magnet. Du ziehst das an, was du denkst, fühlst und sprichst.
Dr. Sophia Ananda

 

Wie ist das mit der Sättigung?


Langsames und achtsames Essen ist der beste Weg, auf dem der Körper und der Geist miteinander kommunizieren. Sie finden heraus, welches die besten Nährstoffe im jeweiligen Moment sind. Ebenso entsteht auch die Möglichkeit, mit der wir das Sättigungsgefühl besser wahrnehmen. Dieses braucht ca. 20 Minuten, bis es im Gehirn angelangt ist. Aufgrund dieser Zeitspanne passiert es häufig, dass wir uns unbewusst überessen.

Doch wie schaffst du es, den Essensvorgang zu entschleunigen? Einiges wurde bereits erwähnt. Hier noch einmal zusammengefasst.

  • Setze dich auf jeden Fall hin!
  • Kaue auch sorgsam, in der Literatur heißt es, bis zu 25-mal!
  • Lege das Besteck zwischendurch immer wieder hin!
  • Nimm nicht gleich nach!

 

Auf den Punkt gebracht


Mit diesem Artikel hast du viele Anregungen bekommen. Es liegt jetzt an dir, dass du diese in dein Leben integrierst. Willst du mehr für dich und deine Gesundheit tun, dann empfehle ich dir die Mindfulness Ausbildung. Hier lernst du das Wesentliche der Achtsamkeit. Du erfährst, wie du dich, deinem Körper und deinem Leben mehr in Richtung Gesundheit und Glück lenkst.

 

Sakira Philipp - Meditation

Sakira Philipp


🦋 SPIRITUELLE LEHRERIN, LIFE COACH, AUTORIN

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast. Ich wünsche mir, dass dich dieser Blogartikel inspiriert und dir den Mut schenkt, mit dem du alte Pfade verlässt und in deine Kraft kommst! Es ist nicht immer einfach, aber es lohnt sich! Teile diesen Blogartikel gern mit denen, die Inspirationen für ihr Leben brauchen.

Fühle dich von Herzen umarmt
Deine Sakira

 

Happy News


📬 SPANNENDE EINBLICKE DIREKT IN DEIN POSTFACH

Harmonie finden, Ganzheit leben! Widme dich deiner Gesundheit und deiner persönlichen Entwicklung. Das eröffnet dir eine Fülle von Vorteilen, die dein Leben in zahlreicher Hinsicht bereichern. Es ist eine Investition in dich selbst, in ein erfülltes, glückliches und erfolgreiches Leben. Sei mit dabei, trage dich in den Newsletter ein und mach das Beste aus deinem Leben!

 

Mehr von Sakira Philipp


🌿 DEIN WEG ZUR GANZHEITLICHEN GESUNDHEIT

 

Morgenseiten

Morgenseiten

Morgenseiten - der tägliche Booster für deine Kreativität! Schreibe 3x wöchentlich drei Seiten, ohne...

mehr lesen
Yoga Nidra

Yoga Nidra

Yoga Nidra, dein Schlaf, dein Meisterwerk – die Kunst der Regeneration! Erlebe tiefe Entspannung in seiner...

mehr lesen