GEHEIMNIS VON ENTSPANNUNG
WORAN DU ENTSPANNUNG WIRKLICH ERKENNST!
Die vielen Stressoren, mit denen wir es in unserem Alltag zu tun haben, lassen uns in einer Dauerspannung und machen aus uns erschöpfte als auch überforderte Menschen. Die Folgen bleiben nicht aus.
Viele haben Probleme in der Familie, Krisen in ihrer Partnerschaft, seelische Konflikte, psychosomatische Beschwerden, Erkrankungen wie Krebs, Burnout oder Herzinfarkt.
Wir entfremden uns immer mehr vom eigenen Körper. Stress hat im Allgemeinen negative Auswirkungen auf uns und ist deshalb und das nicht zu Unrecht, ins Gerede gekommen.
Stress passiert nicht, sondern ist eine Folge von dem, wie du auf etwas reagierst!
Sakira Philipp
Was ist das Gute am Stress?
Es gibt jedoch noch eine andere Seite von Stress, die mindestens hier erwähnt werden soll. Stress im Körper ist auch ein natürlicher Zustand. Er ist auch eine Voraussetzung für spezielle Leistungen.
Wirken Reize auf den Körper, werden blitzschnell die vorhandenen Energiereserven mobilisiert und der Organismus auf die Lösung einer Anforderung vorbereitet.
Danach verlangt der Körper allerdings nach Ruhe, damit er sich von der Anstrengung erholen und sich regenerieren kann. Gleichsam tankt er Kraft, damit er für neue Herausforderungen gewappnet ist.
Stress und Entspannung sind zwei Seiten, die in Balance unsere Leistungsfähigkeit ermöglichen. Entspannung schafft die Grundlage für eine produktive Anspannung. Jede Anspannung braucht eine Entspannung, damit der Körper wieder ins Gleichgewicht kommt.
Der zweite Punkt wird jedoch mehr als genug vernachlässigt. Damit bleibt der Körper im Dauerstress. Viele Menschen vertrauen irrtümlich darauf, dass der eigene Körper ohne Ruhepausen und Erholungsphasen leistungsfähig, als auch gesund bleibt. Die hohe Anzahl der krankheitsbedingten Ausfälle pro Jahr zeigt das Gegenteil.
Achte auf deinen Körper! Er ist der einzige Ort, an dem du ein Leben lang leben musst!
Sakira Philipp
Was ist Entspannung wirklich?
Entspannung bedeutet zunächst einmal Erholung von einer Anstrengung. Dafür müssen wir uns nicht unbedingt körperlich ausruhen. Wir verharren schließlich lange genug in Bewegungslosigkeit am Schreibtisch oder vor dem Fernseher.
Wichtig ist vielmehr, dass die stressauslösenden Alltagsgedanken einmal in den Hintergrund treten können und wir unsere Sinne von den äußeren Reizen befreien.
Entspannung bedeutet auch Ausgleich durch Umwandlung. Sitzen wir den ganzen Tag, dann erreichen wir Entspannung eher durch Bewegung. Sind wir stattdessen stets in Bewegung und vielleicht von einem Termin zum anderen gehetzt, dann ist körperliche Ruhe angebracht.
Für Entspannung gibt es keine Medizin, die für jeden anwendbar ist. Jeder erreicht kurzfristige Entspannung zunächst einmal auf seine Art und Weise. Der eine bevorzugt Sport, Musikhören, und Träumen, ein anderer möchte lieber Trödeln, Lesen oder vielleicht einen Kuchen backen.
All diese Maßnahmen erreichen jedoch nur die oberste Schicht der menschlichen Psyche. Wichtig ist, dass Entspannung auch in tiefere Ebenen und ganz speziell zum vegetativen Nervensystem vordringt, welches – unabhängig vom Bewusstsein – alle Lebensprozesse steuert.
Entspannung bedeutet, dass du dich dich aktiv auf etwas anderes einlassen kannst!
Sophia Ananda
Woran erkennst du Entspannung?
Für das Wahrnehmen von Entspannung ist ein gutes Körperbewusstsein Voraussetzung. Natürlich gibt es auch Geräte, die uns Entspannungsreaktionen anzeigen, allerdings stehen uns diese selten zur Verfügung. Hier findest du eine Auflistung von Reaktionen, auf die du achten kannst und die dir signalisieren, dass eine Entspannung geschehen ist.
Neuromuskuläre Änderungen
- Abnahme des Tonus (Spannung) der Skelettmuskulatur
- Verminderung der Reflex-Tätigkeit
Kardiovaskuläre Änderungen
- Periphere Gefäßerweiterung, bessere Durchblutung
- Geringfügige Verlangsamung des Pulses
- Senkung des arteriellen Blutdrucks
Respiratorische Änderungen
- Abnahme der Atemfrequenz, ruhigere Atmung
- Gleichmäßigkeit der einzelnen Atemzyklen
- Abnahme des Sauerstoffverbrauchs
Zentralnervöse Änderungen
- Änderungen der hirnelektrischen Aktivität (EEG)
- Optimierung der zentralen Verarbeitung
Wofür ist tiefe Entspannung wichtig?
Mit einer tiefen Entspannung kommen wir gut und schnell an die Wurzeln des Stresses. Bekannt dafür sind zum Beispiel Meditation, Yoga und Yoga Nidra, PMR (Progressive Muskelentspannung nach Jacobson) oder auch Autogenes Training, welches du in diesem Buch oder demnächst in einem Kurs kennenlernen kannst.
Alles, was wir lernen, braucht eine gewisse Zeit, bis wir es zu etwas Körpereigenem gemacht haben. So ist es auch mit den Methoden und Techniken der Tiefenentspannung.
Wenn du dich noch nie oder selten mit einer Tiefenentspannung befasst hast, dann erwarte nicht sofort ein Wunder. Selten erfahren wir die Kraft dieser Entspannungsverfahren in der Einmaligkeit.
Es bedarf schon Übung, bis dein Körper mit einem bewussten Trigger an der Oberfläche vor allem tief im Inneren entspannt. Hat der Körper tiefe Entspannung erst einmal gelernt, dann ist es wie mit dem Autofahren. Du kannst es! Nur das „Wie gut du es kannst“ ist abhängig von der Anzahl der Wiederholungen, dem Üben und welcher Bedeutung du dem gibst!
Daran zu denken, dass ich nicht immer leben werde, ist das wichtigste Instrument, dass mir je untergekommen ist und mit dem ich großen Entscheidungen im Leben treffe! Fast alles, alle äußeren Erwartungen, aller Stolz, alle Angst vor Peinlichkeiten oder Versagen, all diese Dinge fallen im Angesicht des Todes einfach weg. Es bleibt nur das zurück, was wirklich wichtig ist!
Steve Jobs
MINDFULNESS
GIB EINEM BURNOUT UND EINER DEPRESSION KEINE CHANCE!
SAPHI NEWS
WEIL DU ES DIR WERT BIST!
Manchmal können wir das, was wir spüren, nicht in Worte fassen. Dafür gibt es diesen Blog! Er bietet dir Möglichkeiten, mit denen du das, was du fühlst, formulieren und in eine Handlung umsetzen kannst. Trage dich in unseren Newsletter ein und nutze unsere Angebote für dich!
ERLEBE SPIRITUALITÄT!
DU BIST FÜR DEIN LEBEN SELBST VERANTWORTLICH!
Es ist oft nur der 1. Schritt, der den meisten Mut erfordert! Dahinter ergibt sich die Sicht auf den Weg meist wie von selbst! Hier findest du praxiserprobte Materialien und bewährte Tools, die dich bei deiner persönlichen Entwicklung optimal unterstützen! Erfahre mehr und lass dich nachhaltig begleiten!
GUTE BÜCHER
LIVE, READ & WAKE UP
MEDITATIONEN
LOVE, MEDITATE & HEAL
SAKIRA PHILIPP
SPIRITUELLE LEHRERIN & AUTORIN
Ich wünsche mir, dass dich dieser Blogartikel inspiriert und dir den Mut schenkt, mit dem du alte Pfade verlässt und in deine Kraft kommst! Es ist nicht immer einfach, aber es lohnt sich! Teile diesen Blogartikel gern mit denen, die Inspirationen für ihr Leben brauchen!
SAPHI & DIE BESTEN ARTIKEL
LIVE, LOVE, READ & MEDITATE
Autogenes Training
Bist du im Dauerstress, hast Nächte ohne Schlaf und ein ständiges Karussell der Gedanken im Kopf? Dann könnte Autogenes Training die Antwort auf deine Probleme sein! Mit dieser genialen Entspannungstechnik kannst du deine innere Mitte finden und dein inneres...
Hormon Yoga im Flow
Wusstet du, dass die Weichen für die Beschwerden der Wechseljahre bereits in jungen Jahren gestellt werden? Oft schieben Frauen Gedanken an die Wechseljahre beiseite, bis Beschwerden auftreten. Wie bei allem reduziert eine frühe Selbstfürsorge spätere Beschwerden....
Meditationsvielfalt
Du hast Interesse an Meditation und möchtest wissen, welche Meditationsform am besten zu dir passt? Gibst du 'Meditation' in eine Suchmaschine ein, dann wirst du mit unendlich vielen Meditationsformen konfrontiert. Willst du Meditation in dein Leben integrieren, dann...